Linkshänder in der Schule unterstützen - was ist hier nötig?
Wie kann der Lehrer Linkshänder unterstützen?
Liebe Lehrer,
bitte nehmt euch ein paar Minuten Zeit und lest diese Hinweise, um den Linkshänder besser verstehen zu können und ihn auch richtig untersützen zu können. Alle Linkshänder werden es euch danken, weil ihr ihnen durch die richtige Unterstützung zu mehr Freude am Lernen und damit auch zu mehr Energie und Spaß verhelft.
1. Arbeitsplatz von Linkshändern
a. Der linke Arm braucht Bewegungsfreiraum haben. Die Ellenbogen stoßen gegeneinander, wenn links und rechts Händer nebeneinandersitzen.
b. Die normale Arbeitsrichtung des Linkshänders ist von rechts nach links. Linkshänder müssen die Blick- und Arbeitsrichtung von links nach rechts trainieren, damit sie unser Kulturgut „Lesen und Schreiben“ sicher anwenden können.
c. Verwendung der Schreibunterlage für Linkshänder, um die richtige Blatthaltung zu erlernen und sich immer wieder daran ausrichten zu können.
2. Schreibhaltung von Linkshändern
a. Es gibt eine gesunde Schreibhaltung für Linkshänder – keiner muss mehr mit der Hakenhand schreiben. Verwischen gehört damit der Vergangenheit an.
b. Der linke Ellbogen liegt beim Schreiben am Körper an und das Blatt ist leicht nach rechts geneigt. (Video auf YouTube)
c. Achtung: Spiegelschrift ist typisch für Linkshänder und am besten von rechts nach links geschrieben.
3. Stifte für Linkshänder
a. Der Linkshänder muss den Stift schieben und der Rechtshänder zieht den Stift, weil unsere Schreibrichtung von links nach rechts ist. Diese Bewegung ist für den Linkshänder schwieriger als für den Rechtshänder.
b. Weiche Stifte/Bleistifte machen das Schreiben für den Linkshänder leichter.
c. Es gibt Buntstifte und Bleistifte für Linkshänder mit entsprechen Griffflächen.
d. Füller sind oft kompliziert, besonders wenn nicht die gesunde Schreibhaltung erlernt wurde. Die Feder kratzt und die Tinte kleckst. Und es verwischt sehr oft, weil die Tinte langsamer trocknet. Erst wenn das Schreiben wirklich mühelos und mit Lockerheit funktioniert, sollte auf den Füller umgestellt werden. Alternativ gibt es auch Tintenroller, die nicht klecksen und weich schreiben.
4. Weitere Gebrauchsgegenstände für den Linkshänder
a. Nutzt der Linkshänder Gegenstände, die für Rechtshänder gebaut worden sind, benötigt er 20-30% mehr Energie.
b. Das Lineal für Linkshänder hat die Zahlen andersherum aufgedruckt. So kann der Linkshänder von rechts nach links unterstreichen und abmessen, weil die natürliche Arbeitsrichtung von rechts nach links ist.
c. Der Anspitzer für Linkshänder kommt der natürlichen Drehrichtung des Linkshänders entgegen. Der Linkshänder dreht reflexartig immer linksherum. Mit diesem Anspitzer werden viele abgebrochenen Stifte verhindert.
d. Die Schere für Linkshänder macht viel Sinn, wenn auch die Schneidrichtung beachtet wird. Der Linkshänder beginnt links zu schneiden und dreht das Blatt nach rechts. Der Rechtshänder schneidet genau andersherum.
5. Die Stärken der rechten Hirnhälfte
a. Gesang und Musik, räumliches Empfinden, Liebe zu Farbe und Unterscheidung von Farben, künstlerischer Ausdruck, Schauspielerei, kreative Eingebungen, soziales Lernen, Hilfsbereitschaft, Sensibilität und viele Gefühle – bitte. fördern!
b. Lernen mit Farben und Bildern – das Heft ein Kunstwerk
c. Hefter farblich schön gestalten
d. Die Chemie zur Lehrkraft muss stimmen.
e. Zum Einprägen Sprüche und Bilder nutzen – Eselsbrücken mit viel Witz
f. Textaufgaben mit Skizzen und Bildern unterstützen
6. Sportunterricht für Linkshänder
a. Viele Linkshänder sind auch Linksfüßer, d.h. der linke Fuß ist dominant.
b. Übungen sollten beidseitig vorgemacht werden.
c. In der Leichtathletik ist es besonders wichtig z.B. beim Hochsprung – der Anlauf ist von der anderen Seite und das Sprungbein ist das linke. Oder auch beim Kurzstrecke laufen und Starten aus dem Startblock – der Block muss umgestellt werden. Auch beim Turnen gibt es verschiedene Übungen, die andersherum vorgemacht werden sollten.
d. Linkshänder können sehr gut spiegeln. Wenn der Lehrer es vormacht und der Linkshänder ihm gegenübersteht und er die Bewegung spiegelverkehrt nachmacht, so kann ein Rechtshänder ganz leicht Arbeitsabläufe einem Linkshänder beibringen.
7. Musik – Instrumente für Linkshänder
a. Linkshänder sollen ihre Instrumente auch mit der linken Hand spielen.
b. Die dominante Hand ist immer der Rhythmusgeber.
c. Die schwächere Hand übernimmt, z.B. das Greifen beim Gitarre spielen.
d. Der Spielfluß leidet, wenn der Bogen bei der Geige mit der rechten Hand geführt wird. Außerdem benötigen die Musiker viele mehr Energie.
e. Leider gibt es wenig Klavierstücke, die für Linkshänder geschrieben sind.
Habt ihr noch Fragen? Ich unterstütze euch sehr gerne mit Fortbildungen, Vorträgen, Blogartikeln, individuellen Beratung und Linkshänder Testungen. Schreibt mir
eine Email oder meldet euch über den Button.
Herzlichst
Eure leidenschaftliche Linkshänderin
Martina Neumann-Ploschenz
Kommentar schreiben