Vielleicht wusstest du noch garnicht, welche Probleme auftauchen können, wenn man umgeschult wird.
Diese Folgen treten sowohl bei Kindern und als auch bei Erwachsenen auf:
Es können auch tiefsitzendere Probleme auftreten, die erstmal garnicht offensichtlich mit der Händgkeit zusammenhängen (Psychosmatische Probleme):
Geht es dir auch so?
Und die gute Nachricht ist: Du kannst etwas dagegen tun!
Egal in welchem Alter du bist, ob dein Kind 4 Jahre oder 12 Jahre oder du selbst 40 oder 80 Jahre alt bist eine Rückschulung = das Schreiben lernen mit der linken Hand - ist immer möglich und richtig.
Das Ausleben der angeborenen Händigkeit ist ein wirklich verantwortungsvolles Thema, welches nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Und du tust dir und deinem Kind langfristig keinen Gefallen, wenn du das Thema nicht angehst.
Gerne begleite ich dich bei deiner Rückschulung - beim Schreiben lernen mit linken Hand und auch bei der Integration der linken Hand in den Alltag.
Das ist gut, dann zeige ich dir wie du Sicherheit gewinnen kannst über deine angeborene Händigkeit. Diese Schritte gelten für Erwachsene und auch für Eltern mit ihren Kindern.
1. Schritt kostenlose Checkliste - Selbstbeobachtung
Ich biete dir einen Test an, mit dem du einen ersten Überblick über die Tendenz und die Stärke deiner Linkshändigkeit bekommst. Es ist eine Checkliste mit 40 verschiedenen Zeichen, an denen du die Tendenz zu deiner Händigkeit feststellen kannst. Du kannst sie dir kostenlos herunterladen.
Du beobachtest dich und/oder dein Kind eine Woche lang und trägst die Ergebnisse in die Checkliste ein. Nach einer Woche bekommst du die Ergebnisse zum Vergleichen zugeschickt.
2. Schritt Händigkeitstestung - Online oder persönlich
Wenn herauskommt, dass du ein starker Linkshänder bist, obwohl du mit der rechten Hand schreibst, dann kannst du dich noch einmal individuell testen lassen, um dir ganz sicher zu sein. Und dir auch über die Auswirkungen des Ergebnisses in der Beratung Klarheit zu verschaffen.
Hat dein Kind eine sehr hohen Linkshändigkeits-Faktor in der Checkliste erreicht, dann solltest du es zur Sicherheit auf alle Fälle persönlich oder auch Online testen lassen. Und am besten bevor dein Kind in die Schule geht, oder noch früher: bevor es mit dem Schreiben beginnt.
Gerne berate ich dich kostenlos per Telefon. Und wir finden gemeinsam heraus, was der beste Weg für dich und/oder dein Kind ist.
Erstmal vorab: Eine Rückschulung lohnt sich in jedem Alter! Trau dich und mach dich auf die Suche nach deiner angeborenen Händigkeit, auf die Reise zu dir
selbst.
Die Linkshänder Rückschulung hat mehrere Stufen:
Jede Rückschulung ist sehr individuell.Es gibt keine festgelegten Zeiträume, in denen eine Veränderung passieren
muß.
Als ausgebildete Heilpraktikerin Psychotherapie mit viel Erfahrung kann ich aus verschiedenen Methoden (integratives
Emotionscoaching, systemische Therapeutin, Lerntherapeutin) einen individuellen Prozess für die Rückschulung zusammenstellen.
Ich habe drei unterschiedliche Angebote zusammengestellt, die auf deinen Bedarf zugeschnitten sind.
✏ zum Selbststudium ohne persönliche Begleitung
✏Selbstlernkurs Online "Entspanntes Schreiben lernen mit der linken Hand"
Aktuaisierungen, neue Arbeitsbögen und Beratungen sind jederzeit kostenpflichtig dazu buchbar.
✏ 3 Coaching Termine mit mir Online und individuell von je 60 Minuten
individuelle Begleitung für 3 Monaten
✏Selbstlernkurs Online "Entspanntes Schreiben lernen mit der linken Hand"
✏Aktualisierungen des Online Kurses mit neuen Arbeitsbögen sind inklusive
✏ 6 Coaching Termine mit mir Online und individuell von je 60 Minuten -
individuelle Begleitung für ein Jahr
✏Selbstlernkurs Online "Entspanntes Schreiben lernen mit der linken Hand"
✏Aktualisierungen des Online Kurses mit neuen Arbeitsbögen sind inklusive
kostenloses E-Book des Buches "ABC für Linkshänder" mit Hilfen und Tipps für den Alltag des Linkshänders
Ich habe ein paar Kunden von mir befragt, wie sie die Rückschulug erlebt haben:
Ganz authentisch geben sie ihre Gefühle und Gedanken nach der Rückschulung und auch schon während des Prozesses wieder.
Maria B.
Ich schreibe seit ca. 4 Jahren mit links, aber eben nur "privat" und da nicht besonders viel, außer ich übe es gezielt. Ich merke allerdings, dass ich in der letzten Zeit in der Arbeit manchmal den Drang habe links zu schreiben und tue es dann auch, kurze Notizen usw. Mitschriften usw gehen nicht. Ich habe gleich anfangs begonnen mit der linken Hand auch einfach nur Striche, Wellen, Kreise usw zu üben und hatte plötzlich das Gefühl etwas "kreatives" machen zu müssen, etwas zu malen, zu zeichenen oder sonst irgendwas. Ich habe mich früher geweigert so etwas zu tun und habe mir jede Kreativität und das Können dazu, komplett abgesprochen. Ich bin auch jetzt kein großer Künstler, aber es fühlt sich so gut und richtig an, den Stift oder Pinsel in der linken Hand zu haben und eine Linie zu ziehen die zu dem wird was ich möchte. Und auch im Gegensatz zu früher liebe ich das Unperfekte, wo ich früher ein Lineal genommen hätte (und es hat mich wahnsinnig gemacht wenn es nicht ganz akurat wurde) ziehe ich Striche mit der Hand und habe das Gefühl die Linie ist lebendig........und jetzt bin ich sehr dankbar, dass ich die Begleitung von Martina bei der Rückschulung gehabt habe, damit ich jetzt endlich auch mit links in allen Situationen schreiben kann. Am Tempo muss ich noch etwas arbeiten, aber dafür nehme ich mir meine Zeit.
Sylvia S.
So ist das Gefühl bei der Rückschulung - der Kopf weiß was er will und die Hand weiß auch wohin sie möchte, aber die Übung der Feinmotorik hinkt da zeitlich etwas hinterher.....das wird schon, mach dir keine Gedanken, sagte Martina immer, um mich zu motivieren. Witzigerweise merke ich das auch, wenn ich mein Namenskürzel oder meinem Unterschrift mit der linken Hand schreibe, die Linke möchte es mit der gleichen Strichführung wie die Rechte machen und weiß auch wie es sich anfühlt, aber die Feinmotorik bringt's noch nicht so ganz hin . Meine "linke" Schrift sieht übrigens total anders aus als die "rechte", die wiederum ist eigentlich ordentlich, gut leserlich und leicht nach rechts geneigt, bei manchen Umgeschulten ist das ja nicht so.