17. Dezember 2022

Manchmal ist langsam und gründlich der bessere Weg...

 

 

Andrea war genervt. Es ging ihr alles viel zu langsam. Warum nur sollte sie im zweiten Schritt all die langweiligen Schwungübungen machen? Sie wusste doch schon, wie das mit dem Schreiben funktionierte.

 

In meinem Online-Kurs hatte sie die richtige Handhaltung erlernt und malte bei den ersten Übungen gleich so gut, dass nichts verwischte. Die Hakenhaltung hatte sie gar nicht erst eingenommen, mit der sonst so viele meiner Kunden Probleme hatten. Denn sie hatte schnell verstanden, dass diese Schonhaltung auf Dauer nur zur Verkrampfung führt.

 

Also war doch alles klar! Brot schneiden, Tisch abwischen, Tür aufschließen, mit der Schere schneiden – das konnte Andrea längst mit links - na ja noch nicht wirklich, aber sie probierte alles aus und übte unermüdlich. Nur beim Gemüse schneiden war sie mit dem Messer doch sehr vorsichtig.

 

Doch sie sollte bald merken, warum es so wichtig war, geduldig die ach so langweiligen Schwungübungen zu machen.

 

- Fortsetzung folgt – wie sich Andrea entspannen kann...

 

Cafe oder Tee zur Entspannung ....sylwia-bartyzel- unsplash
Cafe oder Tee zur Entspannung ....sylwia-bartyzel- unsplash

Lebst du wirklich dein gesamtes Potential?

 

Das ist die Frage, die ich immer wieder umgeschulten Linkhändern stelle.

Gibt es in deinem Leben unsichtbare Grenzen, die du nicht überwunden hast?

 

Eine Rückschulung kann unendlich viel an zusätzlicher Lebensqualität bedeuten, wenn man in seine Kraft kommt und sein Potenzial leben kann. Es gibt Linkshänderberater, die auf eine über 50jährige Erfahrung zurückblicken und keineswegs vor einer Rückschulung warnen.

 

Klar es ist ein Eingriff in das Gehirn. Eine Rückschulung bedeutet zurück zu angeborenen Prozessen, die wieder aktiviert werden wollen.

 

Schnellere und weniger anstrengende Entscheidungen treffen. Leichter und lebendiger fühlen - endlich richtig fühlen.
Folgende Zitate habe ich von meinen Klienten nach oder während der Rückschulung gehört:

  • befreiendes Gefühl bei vielen Tätigkeiten
  • rechtzeitig Leistungsgrenzen bemerken und auch einhalten können
  • Glücksgefühl beim Malen, Schreib- und Schwungübungen
  • Tätigkeiten mit linksführen zu besseren Ergebnissen als mit rechts, auch wenn sie erstmal schwer fallen
  • kreativeres lösungsorientiertes Denken - Lösungen fliegen einem zu
  • morgentliches Aufstehen gelingt leicht, man ist früher wach und munter
  • man geht mit Elan an seine Aufgaben


Es gibt aber auch ein paar Schattenseiten bei der Rückschulung:

Ehepartnern, Freunde und Familienmitgliedern respektieren oft die Entscheidung nicht - und machen sich darüber lustig.

Oft versuchen rechtshändige Familienmitglieder (oft die ältere Generation...) zu intervenieren und es als Quatsch abzutun .... und wißt ihr warum? Schaut mal genau hin, oft sind es selbst umgeschulte LInkshänder, die sich nie getraut haben, es sich einzugestehen und sich für ihre Händigkeit einzusetzen. Oft wussten sie es auch nicht besser.

 

Aber heute gibt es die Gehirnforschung, die das Händigkeits Thema immer weiter erforscht und die unterschiedlichen Gehirne von Links- und Rechtshändern sichtbar machen kann.

 

Und es geht auch um die Emotionen. Blockierte Emotionen können zu vielen körperlichen und seelischen Problemen führen, die nicht so leicht zu diagnostizieren sind.

 

Deswegen ist es am besten bei der Rückschulung begleitet zu werden. Eine langfristige Begleitung von einem Jahr ist immer meine Empfehlung. Bei mir bekommst du emotionale und psychologische Beratung.

 

Lust noch mehr darüber zu erfahren?

 

Komm mit auf unsere Rückschulungsreise. Hier erfährst du noch mehr.

Lass dich motivieren untersützen bei allen deinen Herausforderungen von mit und aber auch den anderen, die auf der gleichen Reise sind wie du. Und Du kannst HEUTE auch wieder einen Gutscheincode einsetzen - aber wirklich nur HEUTE: Du bekommst auf unsere 12 monatige Rückschulungsreise 20% Rabatt mit dem Code ADVENTSREISE2022 Was für ein schönes Weihnachtsgeschenk. Der Code gilt auch für die monatlichen Zahlungen.